====== GoogleMaps-PlugIn ====== Das [[doku>plugin:google_maps|GoogleMaps-PlugIn]] erlaubt die einfache Einbindung von [[http://maps.google.de/|GoogleMaps]] in ein DokuWiki. Es benötigt einen für das Verzeichnis, in dem das DokuWiki installiert ist, gültigen [[http://www.google.com/apis/maps/signup.html|GoogleMap API Key]]. Und schon geht's los: ===== Beispiel ===== 52.48142115832729, 13.426837921142578, Des **Schockwellenreiters** Neukölln. //Des **Schockwellenreiters** Neukölln// ===== Syntax ===== Wie gewohnt an dieser Stelle die Syntax-Definition: lat,lon,text lat,lon,text Die Parameter sind: * width --- //999px// Die Weite der GoogleMap in Pixeln * height --- //999px// Die Höhe der GoogleMap in Pixeln * type --- Folgende Werte sind möglich: map|satellite|hybrid (Default: map). * lat --- von -90.0 bis 90.0, der Längengrad des Kartenmittelpunktes, negative Werte liegen südlich des Äquators * lon --- von -180.0 bis 180.0, der Breitengrad des Kartenmittelpunktes, negative Werte liegen westlich von Greenwich * zoom --- ein Integerwert, mögliche Werte -- zur Zeit 1 (Weltkarte) bis 23 (höchste Zoomstufe) -- hängen vom Kartentyp und -ort ab. Nicht alle Größen sind überall verfügbar. (Default 8) * controls --- on | off: Gibt an, ob die Zoom- und Verschiebeknöpfe angezeigt werden. (Default: on) Die Zeilen ''lat,lon,text'' geben jeweils einen Marker mit dem zugehörigen Info-Fenster aus. Jeder Marker hat seine eigene Zeile, ''text'' ist der Text, der in dem Infofenster erscheint und er kann Wiki-Markup enthalten. Die obige Karte wurde mit folgendem Code erzeugt: 52.48142115832729, 13.426837921142578, Des **Schockwellenreiters** Neukölln. Man sieht, die Gradangaben sind leider dezimal und nicht in Grad, Minuten und Sekunden. Die Angaben, die man zum Beispiel von [[http://earth.google.com|Google Earth]] bekommt, müssen daher noch umgerechnet werden. ===== Installation ===== Das Verzeichnis ''googlemaps'', das man [[doku>plugin:google_maps|hier herunterladen]] kann, öffnen und in ''conf/default.php'' in die Zeile conf['key'] =' ' den Google Map API Key eintragen. Dann das gesamte Directory in das PlugIn-Verzeichnis der DokuWiki-Installation verschieben. ===== ToDos ===== - Das PlugIn soll mit KML-Overlays umgehen können. Testen! - Diese [[http://wiki.jalakai.co.uk/dokuwiki/doku.php/test/googlemaps|Beispielseite]] zeigt, daß die Karten auch in vom [[Box PlugIn]] erzeugten Kästchen untergebracht werden können. Ebenfalls testen!