Stylesheet style.css not found, please contact the developer of "arctic" template.

FlowPlayer PlugIn

Der FlowPlayer (GPL) ist ein beliebter Open Source Flash-Video-Player, gut geeignet, um eigene Filme in eine Webseite einzubinden. In meinem Falle sollen die Filme aber nicht vom DokuWiki verwaltet werden, sondern liegen auf Amazons S3.

Doch auch dafür bietet DokuWiki ein nettes PlugIn, mit dem man – nach ein paar Patches – wunderbar diese Videos einbinden kann.

Beispiel

http://s3.amazonaws.com/schockwellenreiter/2007-09-26-lunarsurface [320, 206]

Syntax

{{flowplay>http://s3.amazonaws.com/yourbucket/yourvideo [320, 206]}}

Im Gegensatz zum Original muß der Pfad zum Film ohne die Dateiendung (.flv) eingegeben werden. Begründung siehe unten.

Patches 1

Damit das PlugIn mit PHP 5 funktioniert, muß die Zeile 56 von

if (preg_match('/(.*)\[(.*)\]$/',trim($url),$matches=array())) {

in

if (preg_match('/(.*)\[(.*)\]$/',trim($url),$matches)) {

geändert werden. (Fragt mich nicht, warum, nehmt es einfach so hin.) ;-)

Patches 2

Das PlugIn funktioniert in der Default-Installation recht gut für »Standard«-Filme in 4:3, 16:9-Filme sehen aber nicht mehr gut damit aus. Außerdem werden die Filme bei jedem Anschauen der Seite geladen, ob man sie anschauen will oder nicht. Und da Amazon für jeden Download Geld sehen will, ist dies ein kostspieliges Unterfangen. Daher habe ich noch folgende Parameter geändert resp. hinzugefügt:

autoBuffering:false
initialScale:\'scale\'

Außerdem gefiel es mir nicht, daß der Bildschirm zu Beginn ganz weiß blieb und kein Vorschaubild aufgerufen wurde. Darum habe ich auch noch folgende Änderung vorgenommen:

videoFile:\''. ml($url) .'.flv\', splashImageFile:\''. ml($url) .'.jpg\'

Jetzt sieht man, warum keine Dateiendung eingegeben werden darf. Das PlugIn geht nun davon aus, daß Vorschaubild und Film den gleichen Dateinamen haben und setzt die Endung jeweils selber. Das bedeutet aber auch, daß nur ein JPEG-Bild als Vorschaubild genommen werden darf und das die Endung immer .jpg sein muß. (Da dies der Standard für meine Dateien auf Amazon ist, bedeutet das für mich keine Einschränkung, schöner wäre es natürlich, wenn man so etwas konfigurierbar machen würde.)

Ein Caveat (mal wieder)

Ich habe festgestellt, daß die PlugIns ihre syntax.php erst dann wieder neu reinziehen, wenn man am Aufruf etwas geändert hat. Also nach jedem Patchversuch irgend etwas ändern, zum Beispiel die Parameter für die Höhe und Breite. Sonst sucht man sich einen Wolf…

Und nicht vergessen...

das PlugIn nutzt das FlowPlayerWhite-Skin. Aber die 26 Pixel in der Höhe für die Steuerleiste addiert das PlugIn selber hinzu. Also nur die wirkliche Breite und Höhe des Films eingeben.

flowplayer_plugin.txt · Last modified: 2008/08/14 12:29 by 127.0.0.1
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0