Stylesheet style.css not found, please contact the developer of "arctic" template.

Applet PlugIn

Das Applet PlugIn von Stylianos Dritsas ermöglicht die einfache Einbindung kleiner Java-Applets (ohne Parameterübergabe). Ich möchte es vor allen Dingen nutzen, um Processing-Programme in diesem Wiki zeigen zu können.

<applet code=rechteckanimation2 archive=processing:rechteckanimation2.jar width=450 height=300>

Syntax

Die Syntax ist HTML-ähnlich und benutzt spitze Klammern:

<applet code=APPLET_CLASS archive=ARCHIVE_IN_NAMESPACE width=WIDTH_IN_PIXELS height=HEIGHT_IN_PIXELS>

Dabei bedeutet:

  • APPLET_CLASS: Der Klassenname des Applets, Beispiel: »rechteckanimation2«
  • ARCHIVE_IN_NAMESPACE: Das .jar-Archiv, das in den Namensraum hochgeladen wurde. Beispiel: »processing:rechteckanimation2.jar
  • WIDTH_IN_PIXELS: Die Weite des Applets in Pixeln
  • HEIGHT_IN_PIXELS: Die Höhe des Applets in Pixeln

Installation

Die Installation verläuft wie gehabt. In »lib/plugins« einen Ordner »applet« anlegen und dort die »syntax.php« hineinkopieren. Damit man mit dem Medienmanager die jar-Dateien überhaupt hochladen darf, muß man allerdings die »conf/mime.conf« mindestens um folgende Zeile ergänzen:

jar		application/x-compressed

Falls man auch zip-Dateien hochladen will, muß natürlich auch der Mime Type für diese Endung eingetragen werden.

Caveat

Aus Sicherheitsgründen wenn möglich die Version 2.0 des PlugIns verwenden (funktioniert bei Strato ohne Probleme). Da keine Parameterübergabe erfolgen kann, sind die Einsatzmöglichkeiten natürlich beschränkt. Für meine Zwecke reicht es aber völlig aus.

applet_plugin.txt · Last modified: 2008/08/14 12:29 by 127.0.0.1
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0